Der konsequente Wechsel zu E-Mobilität stellt für Schindler Deutschland dabei einen wichtigen Schritt zum Erreichen der eigenen Nachhaltigkeitsziele dar. Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte Schindler angekündigt, die Firmenflotte sukzessive gegen Skoda Enyaq auszutauschen und seinen Mitarbeitern, allen voran den Service-Technikern und Monteuren, auch entsprechende Ladelösungen zur Verfügung zu stellen. Bis 2024 will das Unternehmen so eine nahezu vollständige Elektrifizierung seiner mehr als 3.000 Dienstfahrzeuge erreichen.

Grüner Strom als wichtiger Bestandteil der smarten Mobilität

Um den ökologischen Fußabdruck weiter zu verkleinern, entstehen zudem an größeren Unternehmensstandorten von Schindler Deutschland Ladestationen, die den Strom teilweise selbst regenerativ mit Hilfe von Photovoltaikanlagen auf dem Dach erzeugen sollen. Dass die Strombelieferung der Ladestationen dabei genauso zum Nachhaltigkeitskonzept passt, war der Schindler Deutschland besonders wichtig – eine Philosophie die auch Mer teilt.

„Wir freuen uns der Schindler Deutschland bei ihren ehrgeizigen Zielen für eine klimafreundliche Mobilität unterstützen zu können“, so Moritz Fehlow, Business Development Manager bei der Mer Solutions GmbH. „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit das elektrische Mobilität mit einer nachhaltigen Energielandschaft einhergehen muss. Deswegen stellen wir bei unserem eeFlatNeo-Packet auch zu 100 Prozent sicher, dass der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammt“.

In Kombination mit dem Mutterkonzern Statkraft, der als Schnittstelle zur Strombörse fungiert, setzt Mer deswegen auch auf echten „grünen“ Strom und garantiert die ausschließliche Verwendung von Ökostrom.

Intelligentes Laden am Standort und zuhause mit eeFlatNeo

Schindler Mitarbeitern stehen sowohl an Firmenstandorten sowie direkt zu Hause Ladestationen für die E-Autos zur Verfügung. Mit der intelligenten Ladelösung eeFlatNeo von Mer wird der Ladevorgang dabei nicht sofort beim Anstecken gestartet, sondern in einem optimierten Zeitfenster über Nacht. Zudem stehen den Nutzer*innen eine Ladekarte zu, mit der sie nicht nur am Firmenstandort, sondern auch an über 160.000 Charging-Stationen weltweit laden können.

 „Smarte moderne Mobilität setzt eine intelligente Infrastruktur voraus, das ist bei unseren Aufzügen und Fahrtreppen nicht anders als bei unserer Fahrzeugflotte“, so Jan Steeger, Head of Communication bei Schindler Deutschland. „Die Umstellung auf nachhaltige Elektromobilität muss mit intelligenten Ladelösungen einhergehen, für die wir Mer als kompetenten Partner an unserer Seite wissen“.