Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben viel – in manchen Branchen gar alles – verändert. Auch die Mobilität war betroffen. 2.143 km, in etwa die Distanz von München nach Moskau, sind deutsche Autofahrer*innen 2020 weniger gefahren.1 Doch wird 2020 auch als jenes Jahr in die Geschichte eingehen, in dem die Zukunft der Digitalisierung Gegenwart wurde. Neue, praktische Ideen trafen wie noch nie zuvor auf eine gesteigerte Nachfrage und Notwendigkeit. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das anhand des immer digitaler werdenden Zahlungsverkehrs. Im ersten Halbjahr wuchs der Anteil an Transaktionen mit Girocard um 21 Prozent. Fast 50 Prozent dieser 2,6 Mrd. Zahlungen erfolgte bereits kontaktlos mittels NFC-Chip.2
Kontaktloses Bezahlen an der Tankstelle mit Rekordwachstum
Die Zahl der ryd pay Partnertankstellen hat sich 2020 mehr als verdoppelt. Die Menge an per App mit ryd pay bezahltem Sprit sogar mehr als versechsfacht.3 Kunden berichten davon, Umwege in Kauf nehmen, um Sprit kontaktlos per App vom Auto aus bezahlen zu können, ohne in den Shop gehen zu müssen. Tankstellenbetreiber reagieren auf die Bedürfnisse ihrer Kunden, treten dem ryd pay Ökosystem bei und verbessern dadurch zusätzlich den Schutz ihres Personals. Mit jeder zusätzlichen ryd pay Akzeptanzstelle wird nicht nur das Angebot für Kunden attraktiver, sondern auch der Anreiz für weitere Tankstellenpartner, sich als Pioniere auf dem Markt zu positionieren. Diese Effekte beeinflussen sich gegenseitig positiv und haben so zu einem massiven Wachstum von ryd pay im Jahr 2020 geführt.
________
1 Das ergibt eine Analyse der anonymisierten Fahrzeugdaten aller deutschen Nutzer*innen der ryd box von 2019 und 20202 handelsblatt.com, 19.08.2020; In der Coronakrise zahlen immer mehr Bundesbürger kontaktlos3 Bezugsgröße: monatliche mit ryd pay deutschlandweit verkaufte Menge Sprit in Liter
Ausblick 2021: ryd pay Partner Apps steigern verkaufte Spritmenge um mehr als Faktor 20x. in Zukunft werden vermehrt auch Drittanbieter mit großen Kundenstämmen die bestehende ryd pay Infrastruktur nutzen werden. Parallel wächst das Angebot nicht nur in Bezug auf die Größe, sondern auch die Qualität. Schon im kommenden Jahr werden Autofahrer*innen Sprit komfortabel vom Entertainment-System des Fahrzeugs aus zu bezahlen können.