• Newsletter
  • Magazin
  • Flottenkompetenz
  • Autokatalog
  • Recht & Steuern
  • Praxis-Tools
Kontakte Abo Newsletter Anmeldung
Kontakte Abo Newsletter Anmeldung
News
Magazin
Messe
der nächste „Flotte! Der Branchentreff“ 2021
TAGE
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN
  • Home
  • Newsletter
  • Magazin
  • Flottenkompetenz
  • Autokatalog
  • Recht & Steuern
  • Praxis-Tools
  • Automobil
  • Vermischtes
  • Recht
  • Management
  • Leasing
  • Innovation & Technik
  • Personalien
  • Video Archiv
share
13.07.2020
Recht

Haftung des Versicherers aus vorläufiger Deckung der elektronischen Versicherungsbestätigung

Auch wenn ein Hauptvertrag über eine Kfz-Versicherung nicht zustande gekommen ist, weil im Versicherungsantrag ein anderes Fahrzeug ausgewiesen wurde als im Versicherungsschein und der Versicherungsnehmer das darin liegende neue Angebot mangels Prämienzahlung nicht angenommen hat, so bleibt die Leistungspflicht des Kfz-Haftpflichtversicherers aus der vorläufigen Deckung bestehen, wenn das den Unfall verursachende Fahrzeug mit einer „blanko“ erteilten elektronischen Versicherungsbestätigung zugelassen wurde.KG Berlin, Urteil vom 29.05.2020, Az. 6 U 102/19

1 / 3

0 Kommentare:
Schreiben Sie den ersten Kommmentar.

Nächste Artikel:

Ablehnung der Fahrzeugzulassung wegen rückständiger Gebühren und Auslagen

Im Freistaat Sachsen dürfen Fahrzeuge zum Verkehr auf öffentlichen Straßen gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 SächsStrVRG grundsätzlich nur ...

Fahrtenbuchauflage: Mitwirkungsobliegenheiten des Halters bei unbegleiteter Probefahrt

In einem atypischen Fall wie der Überlassung des Fahrzeugs an völlig unbekannte Dritte zum - unbegleiteten - Probefahren darf von ...

Kein „Halten“ bei Liegenbleiben wegen Betriebsstörung auf Bundesautobahn

Ein Halten im Sinne von § 18 Abs. 8 StVO liegt nicht vor, wenn ein Kraftfahrzeug auf Grund einer Betriebsstörung auf einer Bundesautobahn...

Haftungsverteilung bei Auffahrunfall nach bei starkem Bremsen ohne zwingenden Grund

Gegen den Auffahrenden spricht der Anscheinsbeweis für eine schuldhafte Unfallverursachung, sofern nicht besondere Umstände vorliegen...

Obliegenheitsverletzung bei verweigerter Auslesung von Fahrzeugdaten nach Unfall

Die Obliegenheit, wonach der Versicherungsnehmer im Rahmen der bestehenden Aufklärungsobliegenheit dem Versicherer zu den Umständen...

Fahrerlaubnisentziehung während Corona-Pandemie keine unzumutbare Härte

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Entzug der Fahrerlaubnis auch dann keine unzumutbare...

Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Rotlichtverstoß erfolgreich

Der Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 14. Dezember 2020 entschieden, dass ein Beschluss des...

BVerfG: Anspruch auf Einsicht in Rohmeßdaten einer Geschwindigkeitsmessung im Bußgeldverfahren

Die Fachgerichte haben verkannt, dass aus dem Recht auf ein faires Verfahren für den Beschwerdeführer grundsätzlich ein Anspruch auf...

Umschreibung einer serbischen Fahrerlaubnis in eine deutsche Fahrerlaubnis

Hinsichtlich der in Anlage 11 zu § 31 FeV genannten Staaten soll – wie bei den EU-/EWR-Staaten – sichergestellt sein, dass die Verkehrssicherheit...

Fortgeltung der Bußgeldkatalogverordnung vom 20. April 2020

Die Straßenverkehrsordnung in der Fassung vom 6. März 2013 verletzt das Zitiergebot nicht. Durch die in der Eingangsformel erfolgte...

Mitverschulden eines Fahrradfahrers wegen Nichttragens eines Fahrradhelms

Zumindest im Alltagsradverkehr begründet das Nichttragen eines Helms nach wie vor kein Mitverschulden des verletzten Radfahrers. Eine...

Radfahrverbot nach Trunkenheitsfahrt

Ist die Frist für die Tilgung der strafgerichtlichen Ahndung der Trunkenheitsfahrt mit einem Fahrrad im Fahreignungsregister abgelaufen...

Vollverschleierung verstößt gegen Verhüllungsverbot nach § 23 Abs. 4 StVO

Eine Muslima, die aus religiösen Gründen einen Niqab trägt, hat keinen Anspruch auf eine Ausnahme von dem am Steuer eines Kraftfahrzeugs...

Scanner eines Paketauslieferungsfahrers als verbotenes elektronisches Gerät

Der Scanner eines Paketauslieferungsfahrers ist ein elektronisches Gerät im Sinne von § 23 Abs. 1a StVO. Die vom Amtsgericht getroffenen...

Reichweite des Haltverbots an Bushaltstellen

Das Haltverbot an Bushaltstellen nach § 41 Abs. 1 StVO i.V.m. Zeichen 224 (Anl. 2) betrifft nicht nur die Fahrbahn der Haltestelle...

Mietwagenkosten sind nach dem Mittel von Fraunhofer- und Schwacke-Liste zu schätzen

Die Höhe der erforderlichen Mietwagenkosten ist nach dem arithmetischen Mittel der Fraunhofer-Liste und des Schwacke-Mietpreisspiegels...

Alle Themen als Überblick
Komplettes Magazin als E-Paper
Archiv
6

Magazin

2020

Fahrberichte & Tests

Management

Praxis

Recht

Nachrichten

Kostenvergleich

NEUSTE VIDEOS

Video: Fiat Tipo - Flotte Fakten

Video: Opel Mokka - Flotte Fakten

Video: SEAT Mii electric - Flotte Fakten

mehr

AM HÄUFSTIGSTEN GELESEN

Darf ich mein Fahrzeug längere Zeit am Straßenrand parken?

Wer sein Auto eine Zeitlang etwa wegen eines Urlaubs nicht benötigt und keinen eigenen Parkplatz...

Video: Opel Mokka - Flotte Fakten

Mit dem zweiten Mokka bringt Opel eine deutlich nachgeschärfte Version seines Kleinwagen-SUV auf den...

Video: SEAT Mii electric - Flotte Fakten

Die Markteinführung des Seat Mii Electric war fast revolutionär – kaum ein vollelektrischer Kleinstwagen...

Neuste Artikel

Guido Kutschera DEKRA-Deutschland-Chef

Zum 1. Januar 2021 hat Guido Kutschera (52) zusätzlich zu seinem Amt als Vorsitzender der Geschäftsführung...

Ad'Vantage-Paket jetzt Serie im Mazda MX-30

Der Mazda MX-30 (kombinierter Stromverbrauch nach NEFZ: 17,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km) kommt...

Ablehnung der Fahrzeugzulassung wegen rückständiger Gebühren und Auslagen

Im Freistaat Sachsen dürfen Fahrzeuge zum Verkehr auf öffentlichen Straßen gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 ...

RSS Meldungen

21.01.2021
Neue Elektroauto-Plattformen: Flexibel, global und mit Sparpotenzial
E-Mobilität wird von der Autoindustrie mittlerweile groß gedacht. Entsprechend wächst die Zahl ultraflexibler und vielseitig einsetzbarer E-Plattformen, die als Basis für bald verfügbare und in vielen Punkten deutlich gereifte Stromer dienen. von Mario Hommen/SP-XnDer derzeitige Elektroauto-Boom wird kein Strohfeuer sein. Batterieelektrische Pkw werden in wenigen Jahren den Automarkt dominieren. Das weiß man längst in den Chefetagen der Autokonzerne, die bereits die Weichen für neue Generationen...
21.01.2021
Opel Combo e-Cargo: Ab Herbst elektrisch
Statt mit Diesel oder Benziner stromert der elektrische Opel Combo lokal emissionsfrei durch Stadt und Umland. Es dauert aber noch, bis er auf den Markt kommt. Nach dem elektrischen Transporter Vivaro erweitert Opel seine Nutzfahrzeugflotte um ein weiteres E-Modell, den Combo e-Cargo. Der Hochdachkombi startet im Herbst. Ende des Jahres komplettiert die elektrische Variante des Movano das Portfolio.nBeim batterieelektrischen Combo sorgt die aus anderen PSA-Modellen bekannte Antriebseinheit bestehend...
21.01.2021
Der Lockdown schadet Ihrer Autobatterie
Bleibt das Auto im Winter liegen oder startet erst gar nicht, ist oft eine schlappe Batterie die Ursache. Diesen Winter wird sie allerdings besonders beansprucht. Denn der lange Stillstand des Fahrzeugs setzt ihr zusätzlich zu. Eine schwache Autobatterie ist laut Statistik der ADAC Straßenwacht eine der häufigsten Pannen im Winter. Das ist ärgerlich – vor allem, wenn Sie gerade auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause sind.  Erste Anzeichen können Autofahrer bereits wahrnehmen, wenn bei Temperaturen...
21.01.2021
Opel Combo-e Cargo (Topnews)
Topnews Donnerstag, 21. Januar 2021 Opel Combo-e Cargo Kraftvoll durchstarten: Elektromotor mit 100 kW/136 PS, 50 kWh-Lithium-Ionen-Batterie Der neue Opel Combo-e Cargo ist die emissionsfreie Lösung für Handel und Handwerk, für Selbstständige genauso wie für grössere Flotten. Der neue rein batterie-elektrische Opel schleppt viel weg und ist dennoch kompakt genug für den dichten Stadtverkehr. Der Combo-e Cargo empfiehlt sich mit klassenführendem Ladevolumen und Zuladungsmöglichkeiten genauso wie ...
20.01.2021
E-Auto-Rabatte: Irgendjemand wird dafür bezahlen
Das Elektroauto hat in Deutschland den Durchbruch geschafft. Doch der junge Erfolg wurde teuer erkauft. Einigen Akteuren könnte der künstlich erzeugte Boom teuer zu stehen kommen. von Mario Hommen/SP-XnAls Anfang Januar das Kraftfahrtbundesamt (KBA) seine Kfz-Neuzulassungsgesamtbilanz für 2020 veröffentlichte, durfte man sich ein wenig wundern: Hinsichtlich der explodierenden Zuwächse bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden schien im sonst sachlich gehaltenen Pressetext der Flensburger Beamten fast...
20.01.2021
Management: Opel/Vauxhall bekommen neuen Vertriebschef
Stephen Norman übernimmt im Februar die Position des Senior Vice President Sales, Aftersales & Marketing. Sein Nachfolger an der Spitze von Vauxhall wird Paul Willcox. Die Fusion der Autobauer PSA und Fiat Chrysler führt bei dem Markenduo Opel/Vauxhall zu Veränderungen im Management. Mit Wirkung zum 1. Februar 2021 wird Stephen Norman neuer Senior Vice President Sales, Aftersales & Marketing, wie der Hersteller am Mittwoch in Rüsselsheim mitteilte.nNorman löst Xavier Duchemin ab, der eine neue Aufgabe...
20.01.2021
Stellantis – ein neuer Autokonzern greift nach den Sternen (Topnews)
Topnews Mittwoch, 20. Januar 2021 Stellantis – ein neuer Autokonzern greift nach den Sternen Der Vertrag, mit dem die Europäische Union das Ausscheiden der Briten aus der Gemeinschaft geregelt hat, umfasst knapp 600 Seiten. Das entspricht wahrscheinlich nur einem Kapitel in der Vereinbarung, mit der die beiden Unternehmen PSA und Fiat Chrysler ihren Zusammenschluss vereinbart haben. Immerhin 12.500 Seiten umfasst das Papier, das am Anfang des weltweit viertgrößten Automobilkonzerns steht, der jetzt...
20.01.2021
Mercedes EQA: Elektrischer Athlet (Topnews)
Donnerstag, 21. Januar 2021 Mercedes EQA: Elektrischer Athlet Mercedes-EQ, EQA 250, Edition 1 EQA heißt der neue Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt von Mercedes-EQ. Die Elektro-Ästhetik seines Designs signalisiert den Progressiven Luxus der Marke Mercedes-EQ. Smarte Assistenten unterstützen den Fahrer in vielen Bereichen: unter anderem bei der Unfallvermeidung, der vorausschauenden und dadurch besonders effizienten Betriebsstrategie sowie der Navigation mit Electric Intelligence. Hinzu...
20.01.2021
E-Mountainbikes specken ab: Leicht und cross
Modell Rise M von Orbea: Das E-Mountainbike bringt nur 16,24 Kilogramm auf die Waage Foto: Orbea Über Jahre gab es bei E-Mountainbikes nur eine Tendenz: höher, schneller, weiter. Immer stärkere Motoren wurden ihnen eingebaut, damit sie auch im Hochgebirge Steigungen erklimmen konnten, teils mit Affenzahn. Um in einem einsamen Hochtal nicht plötzlich ohne Strom dazustehen, verabreichten die Hersteller den Bikes potentere Akkus, 750 Wattstunden Energiegehalt sind keine Seltenheit mehr. E-Mountainbikes...
19.01.2021
Verschiebung der Messe Auto Zürich (Topnews)
Dienstag, 19. Januar 2021 Verschiebung der Messe Auto Zürich Bericht drucken Aufgrund der aktuellen Lage sind die Veranstalter der Auto Zürich gezwungen, die grösste Automesse der Deutschschweiz zu verschieben. Statt wie geplant diesen Frühling findet sie nun im Herbst statt. Das gibt den Organisatoren die Gelegenheit für Besucher und Aussteller ein komplett neues Ausstellungskonzept zu entwerfen....
mehr

Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!

    Rubriken
  • Home
  • Newsletter
  • Magazin
  • Flottenkompetenz
  • Autokatalog
  • Recht & Steuern
  • Praxis-Tools
    Tools
  • Amortisationsrechner
  • Aufbereitung
  • Automobilclubs
  • Autobahnraststätten
  • Bußgeldkatalog
  • Bundesrepublik Deutschland
  • Bußgeldrechner
  • Co2-Rechner
  • KFZ-Steuer
  • KFZ-Versicherungsrechner
  • Leasing
  • Maut
  • Routenplaner
  • Steuerrechner / Gehaltumwandlungsrechner
  • Tanken
  • Verkehrsinformationen
  • Verkehrsregeln
  • Verkehrsrechtschutz
  • Wetter
  • Sonstiges/Verbände
    Weitere
  • Kontakte
  • Mediadaten Magazin & flotte.de
  • Führerscheinkontrolle
  • Logo & Banner zum Download
  • Flotte.de News Tool
  • Abo
  • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Flotte.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.