Das niederländische Hightech-Unternehmen Lightyear, Hersteller des weltweit ersten Solar Electric Vehicle (SEV), hat die Warteliste für sein zweites Serienmodell Lightyear 2 eröffnet. Angetrieben von Sonnenlicht, macht der Lightyear 2 das elektrische Fahren zu einem komfortablen Erlebnis. Gleichzeitig ist er zu einem günstigeren Preis zu haben als andere langstreckentaugliche Elektrofahrzeuge (EVs). Der Lightyear 2 soll Ende 2025 zunächst in den USA, Großbritannien und der EU zu einem Preis von unter 40.000 Euro auf den Markt kommen. Interessenten können sich ab sofort in die Warteliste auf der Unternehmenswebsite eintragen und damit zu den ersten gehören, die einen Lightyear 2 vorbestellen.

Wegweisende und saubere Mobilität für alle

„Mit dem Lightyear 2 für den Massenmarkt erfüllen wir unsere Mission, saubere Mobilität für alle und überall zu ermöglichen. Er ist das erste Elektroauto, bei dem die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen", sagt Lex Hoefsloot, CEO und Mitgründer von Lightyear. „Durch die hocheffiziente Nutzung von Solarenergie verbessert der Lightyear 2 das elektrische Fahrerlebnis und mindert die Abhängigkeit von überlasteten Stromnetzen. Er reduziert damit den Bedarf an Ladeleistung klassischer EVs und kann gleichzeitig saubere Energie in das Stromnetz zurückspeisen.“ 

Der Lightyear 2 erzeugt nur halb so viele CO₂-Emissionen wie ein herkömmliches Elektroauto und erzielt dabei gleichzeitig eine Reichweite von 800 Kilometern bis zum nächsten Aufladen. Der Solarautohersteller leistet damit Pionierarbeit für ein neues Mobilitätsdenken und ermutigt die Menschen, ihre Beziehung zu ihrem Fahrzeug und der dafür benötigten Energie zu überdenken. Solar-EVs stehen für eine neue Generation sauberer Elektromobilität, die mit dem Lightyear 2 jetzt für die breite Masse erschwinglich wird. Mit 21.000 Vorbestellungen des Lightyear 2 bei internationalen Leasing- und Ride-Sharing-Partnern wie LeasePlan, MyWheels, Arval und Athlon werden Autofahrer auf der ganzen Welt vom solarelektrischen Fahren profitieren.

Der Lightyear 2 verändert die Mobilität

Laut dem EY-Bericht zum Mobilitätsverbraucherindex ziehen bereits 52 Prozent der Autokäufer die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs in Erwägung. Aufgrund von Hindernissen wie Reichweite, Preis sowie dem Mangel an Heimladestationen und öffentlichen Ladenetzen ist die Akzeptanz jedoch nach wie vor gering. Die bisherige Strategie der Automobilindustrie hat bislang zu einem höheren Gewicht und einem höheren CO₂-Ausstoß geführt. Lightyear bietet mit der Einführung seines neuen hocheffizienten Solar-Elektrofahrzeugs die Lösung für diese Probleme.

Hoefsloot weiter: „Effizienz fängt mit sorgfältiger Planung und Entwicklung an. Deshalb werden unsere Autos bereits am Zeichenbrett so gestaltet, dass sie eine optimale Aerodynamik ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich die Batteriegröße und das Gewicht des Fahrzeugs reduzieren. Die Früchte dieser Arbeit sehen wir schon heute und diese können wir mit unserem neuen Modell mit vielen weiteren teilen."