Ab sofort genießen alle Besitzer des Hyundai IONIQ 5 die Vorzüge der Over-the-Air-Updates für ihr Infotainmentsystem (Infotainment OTA-Updates). Diese Kunden erhalten künftig alle Karten- und Infotainment-Updates automatisch "over the air" über die im Fahrzeug installierte SIM-Karte des preisgekrönten E-CUV aufgespielt. Vorbei ist die Zeit des manuellen Herunterladens und Installierens oder gar des Werkstattbesuchs, um Updates zu erhalten. Der IONIQ 5 ist das erste Hyundai Modell in Europa, das seinen Fahrern die OTA-Funktionalität bietet.

„Wir stellen hier die modernste Update-Technologie zur Verfügung“, sagt Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH. „Damit bleiben alle IONIQ 5 in Kundenhand ohne zusätzlichen Werkstattbesuch auf dem neuesten Stand.“

Die neue, auf mobilem Internet basierende Technologie bietet den Eigentümern des World Car of the Year von 2022 vor allem Komfort und Zeitersparnis. Die Kunden können nämlich selbst entscheiden, wann und wo sie ihre Software fürs Fahrzeug aktualisieren wollen. IONIQ 5 Fahrer freuen sich zusätzlich über mehr Sicherheit, weil sie wissen, dass ihr Fahrzeug in Sachen Software und Navigationskarten stets auf dem Stand der Technik ist – dasselbe gilt für die neuesten Infotainmentfunktionen und Verbesserungen in der Servicequalität.

Eine letzte Aktualisierung von Hand

Um den IONIQ 5 endgültig OTA-fähig zu machen und alle Updates in Zukunft automatisch zu erhalten, muss die Basis-Software des Infotainmentsystem einmalig manuell auf den neuesten Stand gebracht werden (mindestens Version 220211). Diese Version kann man auf der Website für die Hyundai Navigations-Updatesherunterladen und per USB-Stick ins Auto übertragen. Natürlich helfen die Hyundai Händler gern dabei.

Danach wird das Infotainmentsystem des IONIQ 5 stets automatisch neue Software herunterladen und installieren, sobald sie zur Verfügung steht. Weil dieser Prozess im Hintergrund abläuft, müssen sich Kunden um nichts kümmern und können selbstverständlich während der Aktualisierung Navigation und Infotainment weiter nutzen. Ist das Update vollendet, wird über die Bluelink® App ein Hinweis an das Smartphone des Autobesitzers gesendet.

Zwei Updates pro Jahr sind in Planung

Künftig wird Hyundai zwei Infotainment OTA Updates pro Jahr zum Herunterladen zur Verfügung stellen. Das erste steht schon ab circa Mitte Juni zur Verfügung und wird nach und nach an alle IONIQ 5 Besitzer gesendet, die das Update der Basis-Software (mindestens Version 220211) installiert haben. Das zweite Update 2022 ist für das zweite Halbjahr geplant.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert 19,0–16,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++.

Die angegebenen Verbrauchs-und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.