Michael Oeljeklaus, Škoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik, sagt: „Die Vorbereitungen für die Produktion unserer kommenden zweiten Kodiaq-Generation laufen auf Hochtouren. Wie für Škoda typisch, nutzen wir auch hier die bestehende Infrastruktur und integrieren geschickt neue Technologien. Dennoch bleibt es eine technisch und logistisch sehr anspruchsvolle Aufgabe, eine laufende Montagelinie so tiefgreifend umzubauen und zukunftssicher zu gestalten. Andererseits haben wir die Fertigung unserer Modelle erfolgreich umverteilt und optimiert – so konnten wir zusätzliche Kapazitäten freisetzen.“

Der neue Kodiaq kommt auch als Plug-in-Hybrid – Vorbereitungen in vollem GangeGenau wie der aktuelle Kodiaq wird auch sein Nachfolger im Werk Kvasiny auf denselben Fertigungsstraßen gebaut wie Karoq, Superb und Superb iV. Die ersten Exemplare des neuen Superb sollen Anfang 2024 in Bratislava vom Band laufen. Diese Umlagerung schafft in Kvasiny die Kapazitäten für die Montage von zusätzlichen 150.000 Einheiten der beliebten SUV-Modelle Kodiaq und Karoq pro Jahr.

Škoda investiert rund zwölf Millionen Euro in die Umgestaltung der Fertigungsstraße. Dabei trägt der Automobilhersteller auch zukünftigen Anforderungen Rechnung und bereitet die Produktionslinie bereits auf die Herstellung des Kodiaq iV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb vor. Die Investitionen betreffen die Integration bestehender Technologien wie Manipulatoren, Chassismontage und Förderanlagen sowie die Modifizierung von Robotern für das Auftragen von Scheibenkleber. Nach der Fertigstellung sollen täglich bis zu 410 Exemplare des neuen Kodiaq vom Band laufen.

Mit der ersten Kodiaq-Generation begann die erfolgreiche SUV-Offensive von ŠkodaDie zweite Generation des Kodiaq stellt Škoda Auto im Herbst vor, die Markteinführung erfolgt 2024. Dann wird das größte SUV-Modell der Marke mit modernen und effizienten Benzin- und Dieselmotoren, als Plug-in-Hybrid und erstmals auch als Mildhybrid erhältlich sein. Bei Sicherheit, Technik und Vielseitigkeit erreicht das SUV ein neues Niveau. So bringt der neue Kodiaq alle Voraussetzungen mit, um an die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers anzuknüpfen.

Seit der Weltpremiere der Modellreihe am 1. September 2016 hat Škoda in seinen Werken in Tschechien, der Ukraine, China, Indien und bis Anfang 2022 auch in Russland über 800.000 Kodiaq produziert. Das Erfolgsmodell bereitete den Weg für die erfolgreiche SUV-Kampagne des tschechischen Automobilherstellers. Der optional als Siebensitzer erhältliche Kodiaq überzeugte auf Anhieb unter anderem durch seinen geräumigen Innenraum. Er führte die faszinierende kristalline Designsprache von Škoda als erstes SUV-Modell der Marke in diesem Segment ein. Die erste Kodiaq-Generation überzeugte sowohl Kunden als auch Journalisten internationaler Fachzeitschriften: Mehr als 40 internationale Auszeichnungen zeugen von seinen herausragenden Qualitäten und seiner außerordentlichen Beliebtheit auf den globalen Märkten.

Die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen erst mit Abschluss der Typgenehmigungsverfahren vor.