Als like2drive vor fünf Jahren das Licht der Welt erblickte, waren Auto-Abos absolutes Neuland. Autos wurden entweder gekauft, geleast oder finanziert. Dass ein Auto-Abo ermöglichen würde, einen Neuwagen mit hochwertiger Ausstattung so flexibel wie ein Netflix-Abonnement zu nutzen, konnte sich kaum jemand vorstellen. Genau das aber bot like2drive ab Januar 2018 – ohne Anzahlung, Startgebühr oder eine Schlussrate, zu attraktiven Konditionen für Laufzeiten zwischen sechs und 24 Monaten. Als markenunabhängiger Anbieter hat der Auto-Abo-Pionier sein Fahrzeugangebot stetig erweitert. Statt zwölf verschiedener Marken zum Start finden sich heute rund 20 im Portfolio – darunter auch Premiumhersteller wie Audi, BMW, Mercedes, Polestar und Tesla.

 

Mehr als 160 Millionen Kilometer haben die von like2drive ausgelieferten Autos bisher zurückgelegt. Die beliebteste Laufzeit der Kund*innen liegt bei zwölf Monaten – rund die Hälfte entscheidet sich für diesen Zeitraum. Dank der kurzen Wechselzyklen greift like2drive Entwicklungen schneller auf als der Gesamtmarkt: So haben viele Kund*innen das Abo-Modell genutzt, um Elektroautos im Alltag auszuprobieren und Schrittmacher*innen der Mobilitätswende zu werden. Allein im vergangenen Jahr ist der Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen um 40 Prozent auf rund ein Drittel aller Auslieferungen gestiegen. 

 

Besonders stolz ist like2drive darauf, das eindrucksvolle Wachstum ausgerechnet in einer Zeit erreicht zu haben, in der besonders viele Krisen das Marktumfeld bestimmt haben. Eine vorausschauende Einkaufspolitik hat sichergestellt, dass auch in Zeiten von Corona und unsicheren Lieferketten stets das Mobilitätsangebot gewährleistet werden konnte.

 

Re-Branding zum Fünfjährigen – mit Vorteilen für Abonnent*innen

 

Zum fünfjährigen Jubiläum hat sich like2drive ein Re-Branding gegönnt: Das neue Logo und der neue Claim („Abonnieren. Fahren. Frei sein.“) bringen die Vorteile des Auto-Abos auf den Punkt. „Freiheit“ ist der übergeordnete Begriff, unter dem die Neugestaltung der Website sowie das gesamte Look-and-feel der Marke steht. Das Re-Branding überzeugt aber auch mit handfesten Vorteilen für die Kund*innen: So basiert die Fahrzeugbestellung jetzt auf einer neuen Software-Version mit Cross-Selling-Funktion, dank der Interessent*innen ein Fahrzeugangebot in mehreren Kategorien vergleichen können. Der Webshop wird ständig in seiner Benutzerfreundlichkeit optimiert und mit neuen Features erweitert. Ziel ist dabei immer, eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit der Angebote zu bieten. Neu auf der Website ist auch ein umfangreiches Glossar mit Fragen und Antworten, in dem alle offenen Punkte zum Auto-Abo geklärt werden.

 

Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen, lautete auch das Ziel des neuen Support-Prozesses, der bereits im vergangenen Jahr eingeführt wurde. Das Team kümmert sich abteilungsübergreifend um alle Anfragen – ob sie per Telefon, Website-Chat oder Mail gestellt werden. Kunden stehen dabei stets mit einem echten Menschen in Kontakt, nicht mit einem Chatbot.

 

Neue Angebote und Standorte

 

Mit neuen Angeboten startet like2drive ins sechste Jahr: So sind die Kombinationen von Laufzeiten und Laufleistungen vielfältiger geworden. Via „Fast Lane“ lassen sich zudem Fahrzeuge abonnieren, die bereits auf Lager stehen und daher besonders kurzfristig übernommen werden können. Dort finden sich auch Angebote ab einer Laufzeit von lediglich zwei Monaten, um spontan und temporär auftretende Mobilitätsbedürfnisse abzudecken.

 

Für buchstäblich mehr Kundennähe sorgen zudem die inzwischen acht bundesweiten Auslieferungszentren von like2drive gegenüber drei Standorten zu Anfang. Im Sommer 2022 wurden im brandenburgischen Neuseddin – weniger als 50 Kilometer entfernt vom Berliner Stadtzentrum – und in Neuss die Standorte sieben und acht eröffnet.

 

Christopher Cols, CEO der Fleetpool GmbH: „Unsere Marke like2drive hat in den ersten fünf Jahren bewiesen, dass Innovationen, die sich an Kundenbedürfnissen orientieren, den Mobilitätsmarkt verändern können. Mit neuem Erscheinungsbild und vielen Neuentwicklungen machen wir sie jetzt noch attraktiver für unsere weiter wachsende Kundenbasis.“